Corona-Impfung
Wir führen weiterhin in unserer Arztpraxis Coronaimpfungen für unsere hausärztlich betreuten Patienten durch.
- Unterstützen Sie die Impfkampagne, indem Sie sich impfen lassen.Tragen Sie dazu bei, für unsere Kinder und Jugendlichen wieder mehr Normalität zu ermöglichen. Gerade sie waren solidarisch und haben verzichtet. Jetzt ist es an uns Erwachsenen, solidarisch zu sein und uns impfen zu lassen. Nur so können wir verlässliche Alltäglichkeit in Kindergärten, Schulen, im Kulturbereich und in der Gastronomie erzielen. Es kann nicht sein, dass Kinder geimpft werden müssen um ungeimpfte Erwachsene zu schützen!
Wenn Sie Interesse an einer Impfung haben, dann melden Sie sich bitte, wenn möglich per email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da die Corona-Impftermine gebündelt werden müssen, sind wir auf Ihre Termin-Flexibiltät angewiesen. Herzlichen Dank dafür! - Proteinbasierter Impfstoff Nuvaxovid
Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung gegen COVID-19
den Impfstoff Nuvaxovid von Novavax für Personen ≥18 Jahre mit 2 Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen.Der proteinbasierte Impfstoff ist seit Mitte Dezember für ab 18-Jährige in der EU zugelassen. In Deutschland werden erste Lieferungen Ende Februar erwartet. Der Impfstoff wird zunächst ausschließlich an die Länder ausgeliefert. Ab wann Arztpraxen den Impfstoff in den Apotheken bestellen können, ist derzeit noch offen – nach letzten Auskünften des Bundesministeriums für Gesundheit nicht mehr in diesem Quartal.
Nuvaxovid Aufklärungsbogen
- Informationen zur Auffrischungsimpfung:
Die STIKO empfiehlt eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥18 Jahre bereits ab dem vollendeten 3. Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung. Personen, die eine labordiagnostisch gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen bis auf weiteres eine einmalige COVID-19-Impstoffdosis im Abstand von mindestens 3 Monaten zur Infektion erhalten. Wegen des höheren Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf sollen ältere oder vorerkrankte Personen bei den Auffrischimpfungen unbedingt bevorzugt berücksichtigt werden.
Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass für den Janssen-Impfstoff - im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen - eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante besteht und dass der Impfschutz nach einer 1-maligen Impfstoffdosis schneller abnimmt als nach einer 2-maligen Impfung. Aus diesem Grund empfiehlt die STIKO Personen, die eine Grundimmunisierung mit einer Impfstoffdosis COVID-19 Vaccine Janssen erhalten haben, zur Optimierung ihres Impfschutzes eine weitere Impfung. Unabhängig vom Alter soll diesen Personen eine zusätzliche Impfstoffdosis eines mRNA-Impfstoffs (für Personen unter 30 Jahren Comirnaty, für Personen ab 30 Jahren Comirnaty oder Spikevax), ab 4 Wochen nach der Janssen-Impfung angeboten werden.
Mittlerweile liegen umfangreiche Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit der in Deutschland zugelassenen COVID-19-Impfstoffe vor, sodass zwischen der Applikation von COVID-19-Impfstoffen und anderen Totimpfstoffen (z.B. Influenza-Impfung) kein Mindestabstand mehr eingehalten werden muss. Wenn die Gabe von verschiedenen Totimpfstoffen indiziert ist, können diese zeitgleich gegeben werden. - Empfehlung zur 2. Auffrischimpfung
Die STIKO empfiehlt nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischimpfung eine 2. Auf-
frischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für folgende Personengruppen: (i) Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, (ii) Bewoh-
nerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie Einrichtungen der Pflege sowie für Personen mit einem erhöhten
Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe , (iii) Menschen mit Immundefizienz ab
dem Alter von 5 Jahren und (iv) Tätige (≥16 Jahre) in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere sol-
che mit direktem PatientInnen- bzw. BewohnerInnenkontakt.
Bei ≥70-Jährigen, BewohnerInnen und Betreuten in Einrichtungen der Pflege und bei Immundefizienten ist die 2. Auffrischimp-
fung frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung empfohlen und bei Tätigen in medizinischen Einrichtungen und Pflege-
einrichtungen frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischimpfung. In begründeten Einzelfällen kann bei Letztgenannten die 2.
Auffrischimpfung auch bereits nach frühestens 3 Monaten erwogen werden.
Bei Personen der o. g. Gruppen, die nach erfolgter COVID-19-Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-
Infektion durchgemacht haben, wird vorerst keine weitere Impfung mit den aktuell verfügbaren COVID-19-Impfstoffen emp-
fohlen
Biontech/Pfizer_ Moderna Aufklärungsbogen
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Corona-Regeln
Bleiben Sie gesund und halten Sie sich bitte an die allgemein gültigen Beschränkungen!
Weiterhin gilt:
Um für Sie und uns einen möglichst sicheren Schutz vor einer Corona-Infektion zu gewährleisten, bitten wir Sie
bei jeglicher Art von Erkältungssymptomen
wie z.B. Halsweh, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und/oder Fieber, auch in einer leichteren Form, unsere Praxis nicht zu betreten!
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 09131-9338990 oder per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir haben eine Infekt-Sprechstunde außerhalb der Sprechzeiten eingerichtet, zu der Sie, wenn nötig einen Termin erhalten. Bitte kommen Sie hierzu pünktlich und klingeln.
Tragen Sie bitte immer Ihre FFP2- Maske und achten auf den korrekten Sitz (Mund und Nase bedeckt!)
Beachten Sie unser Ampelsystem
und betreten die Praxis einzeln.
Bei „grün“ können Sie eintreten, bei „rot“ warten Sie bitte.
Halten Sie auch im Flur den Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander ein.
Haben Sie Verständnis, falls es durch diese Vorgehensweise im Ablauf zu Verzögerungen kommt!
Wir danken für Ihre Mitarbeit und Verständnis!
aktualisiert am 17.02.2022